Grundsätzlich dürfen die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer nicht steuermindernd angesetzt werden. Soweit aber nur der Grundsatz im deutschen Einkommensteuergesetz, der darüber hinaus mit zwei Ausnahmen ausgestattet ist. Sofern nämlich für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur…
Anschaffungskosten bei der Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
Wenn sich eine Erbengemeinschaft auseinandersetzt, fallen dabei regelmäßig (vielleicht sogar erhebliche) Kosten an. Dies gilt umso mehr, wenn im Nachlass Immobilien vorhanden sind. Unabdingbar sind dabei nämlich die Kosten für Notar oder Gericht zur Änderung im Grundbuch. Ausweislich einer Verwaltungsanweisung…
Kein Werbungskostenabzug bei behelfsmäßiger Eigennutzung
Wer eine Immobilie vermietet oder beabsichtigt diese zu vermieten, kann die Kosten im Zusammenhang mit dem Objekt als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung steuermindernd zum Ansatz bringen. Herauszustellen ist dabei, dass grundsätzlich schon die Absicht einer Vermietung…
Steuerminderung bei privaten Ferienaufenthalten mit beruflicher Tätigkeit?
An sich wäre es schon eine tolle Sache: Man fährt in den Urlaub, arbeitet dort auch ein wenig (was insbesondere bei zahlreichen Selbständigen sowieso der Fall sein wird) und kann dann zumindest einen Teil der angefallenen Kosten für den Urlaubsaufenthalt…
Beruflich veranlasste Krankheitskosten rechtfertigen Werbungskostenabzug
Krankheitskosten stellen in aller Regel keine Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit dar. Vielmehr gehören die Aufwendungen zur Vorbeugung oder Genesung einer Krankheit in den Bereich der außergewöhnlichen Belastungen. Aktuell hat der Bundesfinanzhof jedoch im Hinblick auf eindeutig beruflich…
Berücksichtigung von Reparaturkosten trotz Entfernungspauschale
Arbeitnehmer können für die Kosten der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte die Entfernungspauschale geltend machen. Dies bedeutet: Die Entfernungskilometer (also nicht die tatsächlich gefahrenen Kilometer) können mit 0,30 EUR steuermindernd als Werbungskosten angerechnet werden. Fraglich ist in diesem Zusammenhang immer…
Erhöhung der Umzugskostenpauschale
Eine gute Nachricht für alle, die aus beruflichen Gründen quer durch die Republik ziehen. Schon aufgrund der Regelungen eines Schreibens des Bundesfinanzministeriums vom 01.10.2012 zur steuerlichen Anerkennung von Umzugskosten wurden die maßgebenden Beträge für den Abzug umzugsbedingter Unterrichtskosten und sonstiger…