Durch das Gesetz zur verbesserten steuerlichen Berücksichtigung von Vorsorgeaufwendungen hat der Gesetzgeber seinerzeit die steuerliche Berücksichtigung von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen beginnend ab 2010 neu geregelt. Die vom Steuerpflichtigen tatsächlich geleisteten Beiträge für eine Absicherung in Höhe der Basisabsicherung (sozialhilfegleiches Niveau)…
Für alle Steuerpflichtigen: Darlehensverträge zwischen nahen Angehörigen
Insbesondere wenn der Schuldner bei einem Darlehensvertrag zwischen nahen Angehörigen die zu zahlenden Zinsen als Betriebsausgabe (oder Werbungskosten) zum Abzug bringen kann, schaut das Finanzamt gerne ganz genau hin. So steht es Angehörigen zwar grundsätzlich frei, ihre Rechtsverhältnisse untereinander so…
Für alle Steuerpflichtigen: Neuerung bei der Kirchensteuer auf die Abgeltungssteuer
Als 2009 die Abgeltungssteuer eingeführt wurde, wäre diese beinah an der Kirchensteuer gescheitert. Der Grund: Ohne Zutun der Steuerpflichtigen bzw. der Bankkunden wäre es den Kreditinstituten nicht möglich gewesen, die Kirchensteuer auf die Abgeltungssteuer einzuhalten. Es fehlte schlicht die Angabe,…
Für Studierende: Aufwendungen für das Erststudium
Schon seit geraumer Zeit schwelt zwischen den betroffenen Steuerpflichtigen und der Finanzverwaltung ein Kampf um die Absetzbarkeit von Ausbildungskosten. Aktuell hat der Bundesfinanzhof in diesem Zusammenhang ein neues (leider nicht zu begrüßendes) Urteil vom Stapel gelassen. An dieser Stelle liefern…
Für alle Steuerpflichtigen: Fiskalisches Verwertungsverbot bei Telefonüberwachungen
Der Beitrag könnte auch unter dem Titel stehen: Die NSA lässt grüßen. Aufgrund des anscheinend massenhaften Ausspionierens von Telefonen, Computern und ähnliche Geräten dieser Art hat man den Eindruck, die NSA hört, sieht und bekommt überhaupt alles mit. In diesem…
Für Arbeitnehmer: Businesskleidung als Werbungskosten absetzbar?
Nach der gesetzlichen Definition in § 9 des Einkommensteuergesetzes sind Werbungskosten alle Aufwendungen für Erwerb, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen. Bei der Ermittlung von Einkünften aus einer Angestelltentätigkeit, also der Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit, können solche Aufwendungen als Werbungskosten abgezogen…