Zahlreiche Städte und Gemeinden haben eine so genannte Kultur- und Tourismustaxe eingeführt. Was sich auf den ersten Blick sehr exklusiv anhört, ist schlicht eine Besteuerung der Übernachtungen durch Fremde. Der Volksmund spricht hierbei von der so genannten Bettensteuer. Erfasst werden…
Für alle Steuerpflichtigen: Für Kinder gibt es keinen Freibetrag für Pflegeleistungen!?
Im deutschen Erbschaftssteuergesetz wird ein steuerpflichtiger Erwerb von Todes wegen bis zu 20.000 EUR von der Steuer befreit, soweit der Erwerber unentgeltlich oder gegen unzureichendes Entgelt Pflege oder Unterhalt dem Erblasser gewährt hat und soweit das Zugewendete als angemessenes Entgelt…
Für alle Steuerpflichtigen: Unterstützung von Angehörigen von der Steuer absetzen
Wenn einem Steuerpflichtigen Aufwendungen für den Unterhalt und eine etwaige Berufsausbildung einer dem Steuerpflichtigen oder seinem Ehegatten gegenüber gesetzlich unterhaltsberechtigten Person erwachsen, so wird auf Antrag die Einkommensteuer dadurch ermäßigt, dass die Aufwendungen bis zu 8.154 EUR im Kalenderjahr vom…
Für alle Steuerpflichtigen: Kosten für den Freikauf von der Wehrpflicht
Die Bundesrepublik Deutschland hat mittlerweile die Wehrpflicht ausgesetzt. Doch auch in Zeiten, als diese noch bestand, war ein Freikauf von ihr nicht möglich. In anderen Staaten sieht dies jedoch durchaus anders aus. So zum Beispiel in der Türkei. Dort ist…
Für Vermieter: Amtliche Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung veröffentlicht
Wer eine Immobilie für Zwecke der Vermietung oder Verpachtung kauft, kann die Anschaffungskosten für das Gebäude im Wege der Abschreibung steuermindernd geltend machen. Wohlgemerkt kann man jedoch nicht den gesamten Kaufpreis steuermindernd ansetzen, sondern es muss eine Aufteilung auf Gebäude…
Für alle Steuerpflichtigen: Treppenlift auch ohne vorheriges Attest absetzbar
Sofern einem Steuerpflichtigen größere Aufwendungen als der überwiegenden Mehrzahl der Bevölkerung gleicher Einkommensverhältnisse, gleicher Vermögensverhältnisse und gleichen Familienstandes erwachsen, können diese Aufwendungen auf Antrag bei der Einkommensteuer als so genannte außergewöhnliche Belastung steuermindernd angesetzt werden. In der Gegenrechnung muss sich…
Für (werdende) Eltern: Auch Provisionszahlungen erhöhen das Elterngeld
Das Elterngeld beträgt grundsätzlich 67 % des in den letzten zwölf Kalendermonaten vor dem Monat der Kindesgeburt durchschnittlich erzielten monatlichen Einkommens aus Erwerbstätigkeit. Gedeckelt wird das Elterngeld jedoch auf einen Höchstbetrag von 1.800 EUR monatlich. Zudem gilt: Werden auch in…