In einem aktuell vor dem Finanzgericht Schleswig-Holstein entschiedenen Sachverhalt ging es um einen Streitfall, in dem die Ehe des Klägers bereits geschieden war. Da das Finanzamt dies noch nicht wusste, erließ es einen Vorauszahlungsbescheid zur Einkommensteuer, welchen der Kläger vollumfänglich…
Für Vermieter: Wann ist ein Disagio marktüblich?
Gerade Vermieter müssen sich die Frage stellen, wann sie ihre Werbungskosten steuermindernd ansetzen können. Die grundsätzliche Antwort auf die Frage lautet: Ausgaben sind für das Kalenderjahr abzusetzen, in dem sie geleistet worden sind. In diesem Zusammenhang spricht man vom so…
Für alle Steuerpflichtigen: So sehen die aktuellen Statistiken zur Selbstanzeige aus
Ganz aktuell hat sich das Landesamt für Steuern des Bundeslands Rheinland-Pfalz zu Wort gemeldet und im Zusammenhang mit ausländischen Kapitalvermögen eine Statistik zu eingegangene Selbstanzeigen und die darauf eingegangenen Abschlagszahlungen mit Stand 31.12.2014 veröffentlicht. Auch wenn dies keine originäre Steuerinformation…
Für Dienstwagen-Nutzer: Selbst getragene Benzinkosten bei der Ein-Prozent-Methode
Die Überlassung eines Dienstwagens im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ist an sich für Arbeitnehmer und Arbeitgeber eine schöne Sache. Die steuerliche Behandlung dieser Dienstwagenüberlassung ist jedoch ein katastrophales Ungetüm. Wir tragen keine Eulen nach Athen, wenn wir berichten, dass nur die…
Für alle Steuerpflichtigen: Zum behindertengerechten Umbau einer Dusche
Schon in mehreren Verfahren hat sich der Bundesfinanzhof in München zu behinderungsbedingten Umbaumaßnahmen und deren steuerlicher Absetzbarkeit geäußert. Das Ergebnis: Regelmäßig sind solche behinderungsbedingten Umbaumaßnahmen als außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art steuermindernd zu berücksichtigen. So hat der Bundesfinanzhof beispielsweise in seiner…
Für Selbstständige: Zur Berücksichtigung der letzten Umsatzsteuervoranmeldung des vorangegangenen Jahres als Betriebsausgabe
Unternehmer müssen regelmäßig ganz genau rechnen. In diesem Zusammenhang kann von enormer Bedeutung sein, ob eine Betriebsausgabe in dem einen oder dem anderen Jahr steuermindernd abgezogen werden kann. So ist es insbesondere auch bei Unternehmern, die ihren Gewinn mittels Einnahme-Überschuss-Rechnung…
Für alle Steuerpflichtigen: Dichtheitsprüfungen von Abwasserleitungen als steuerbegünstigte Handwerkerleistungen?!
Für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen ermäßigt sich die tarifliche Einkommensteuer, vermindert um die sonstigen Steuerermäßigungen, auf Antrag um 20 % der Aufwendungen, höchstens jedoch um 1.200 EUR. Exakt so ist die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen in…
Für Unternehmer: Vorsicht bei neuem Mindestlohn geboten
Seit dem 01.01.2015 gilt ein flächendeckender Mindestlohn in Höhe von 8,50 EUR in Deutschland (natürlich mit einigen Ausnahmen). Wie in Deutschland üblich, führt auch dieses Gesetz wieder zu einem erheblichen Bürokratieaufwand. Das Stichwort lautet hier: Dokumentationspflicht!! Sollte der Arbeitgeber der…