Die Abfärberegelung ist nichts, was ausschließlich in Malereibetrieben vorkommen kann. Vielmehr bedeutet Abfärberegelung, dass an sich freiberufliche Einkünfte zu solchen aus Gewerbebetrieb umqualifiziert werden. Insoweit färben die gewerblichen Einkünfte also auf die ansonsten vorhandenen Einkünfte aus selbstständiger Arbeit ab. Diese…
Für Immobilienbesitzer: Musterverfahren zum Blockheizkraftwerk
Aktuell ist unter dem Aktenzeichen IX R 36/14 wieder ein Musterverfahren zum Thema Blockheizkraftwerk anhängig. Diesmal geht es um die Frage, ob die Anschaffungskosten für das Blockheizkraftwerk über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer des Kraftwerks abgeschrieben werden müssen oder ob ein sofortiger…
Für alle Steuerpflichtigen: Wann ein Dritter die Einkommensteuererklärung unterschreiben muss
Wer nicht verpflichtet ist, eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt einzureichen, kann entsprechend der Regelung im Einkommensteuergesetz auch freiwillig einen Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer stellen. Dies geschieht in der Regel durch Abgabe einer Einkommensteuererklärung. Dabei sind grundsätzlich nur zwei Punkte zu…
Für Erben: Steuerbegünstigung für Vermietungsgrundstücke
Wer Vermietungsimmobilien erbt, kann dafür gemäß der Regelung in § 13c des Erbschaftssteuergesetzes (ErbStG) eine Steuerbefreiung in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es sich bei dem Grundstück um eine Immobilie handelt, die zu Wohnzwecken vermietet sowie im Inland, in einem…
Für Unternehmer: Aufstockung des Investitionsabzugsbetrags in einem Folgejahr möglich
Mittels Investitionsabzugsbetrag können bis zu 40 % der geplanten Anschaffungs- und Herstellungskosten einer Investition schon in einem Jahr vor der eigentlichen Realisation steuermindernd berücksichtigt werden. Unter dem Strich wird damit schlichtweg Abschreibung vorweggenommen. Zu beachten ist dabei, dass die Investitionsabzugsbeträge…
Für alle Steuerpflichtigen: Zahlung von Prämien für eine Lebensversicherung durch einen Dritten
Im alltäglichen Leben gibt es Sachverhaltskonstellationen, bei denen die meisten Bürger überhaupt keine steuerliche Auswirkung erkennen würden. Tatsächlich muss man jedoch häufig aufpassen, damit man nicht in eine Steuerfalle tappt. So ähnlich auch in einem aktuell entschiedenen Fall vor dem…
Für alle Steuerpflichtigen: Kein Anspruch auf Kindergeld während der Promotion
Haben Eltern, deren Kinder nach einem abgeschlossenen Studium promovieren, weiterhin Anspruch auf Kindergeld? Das Hintergrundwissen vorab: Ein Kind, welches das 18. Lebensjahr vollendet hat, kann auch dann noch Kind im Sinne des Steuerrechts sein, wenn es das 25. Lebensjahr noch…
Für alle Steuerpflichtigen: Beitragserstattungen von Krankenkassen sind nicht zwangsweise günstig
Die Finanzrichter aus Münster beschäftigten sich im Urteil vom 17.11.2014 unter dem Aktenzeichen 5 K 149/14 E mit der Frage, ob Krankheitskosten, die freiwillig vom Steuerpflichtigen übernommen werden, außergewöhnliche Belastungen nach § 33 oder Sonderausgaben nach § 10 des Einkommensteuergesetzes…