Die Überschrift des folgenden Beitrages könnte auch lauten: Die Schlacht ist gewonnen! Der Grund: Nach zahlreichen positiven Urteilen der letzten Jahre hat nun auch das Bundesfinanzministerium eingelenkt und mit Schreiben vom 27.06.2015 (Az: IV C 1 – S 2211/11/10001) klargestellt,…
Für alle Steuerpflichtigen: Zivilprozesskosten doch keine außergewöhnlichen Belastungen
Nachdem sich die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs in 2011 hinsichtlich der Abziehbarkeit von Zivilprozesskosten vollkommen ins Gegenteil gewandelt hat, vollzieht derselbe Senat des Bundesfinanzhofs keine vier Jahre später wieder eine 180 Grad Drehung und kehrt zu seiner alten Meinung zurück. Konstante…
Für Arbeitnehmer: Kosten einer Abschiedsfeier steuerlich abzugsfähig
Wann Feiern bei Arbeitnehmern steuermindernd als Werbungskosten abgezogen werden können, ist regelmäßig problematisch und aus nachvollziehbaren Gründen sehr streitbefangen. Aktuell jedoch hat das Finanzgericht Münster in einem Urteil vom 29.05.2015 unter dem Aktenzeichen 4 K 3236/12 E entschieden, dass Aufwendungen…
Für Erben: Zur erbschaftsteuerlichen Steuerbefreiung für ein Familienwohnheim
Damit die Erbschaftsteuerbefreiung für ein Wohnheim im Sinne des § 13 Abs. 1 Nummer 4c Satz 1 des Erbschaftsteuergesetzes (ErbStG) gewährt werden kann, muss der begünstigte Erwerber nach dem Erbfall in das Familienwohnheim unverzüglich einziehen und es selbst für eigene…
Für alle Steuerpflichtigen: Bundesweiter Fehler bei Steuerklassen! Kontrolle nötig!
Mit einer aktuellen Mitteilung vom 18.09.2015 teilt die Oberfinanzdirektion Karlsruhe einen schier unglaublichen Sachverhalt mit: In letzter Zeit hat es nämlich eine unbekannte Anzahl von Fehlern bei den Lohnsteuerabzugsmerkmalen, genauer bei den Steuerklassen, gegeben. Zunächst aber zum Hintergrund: Das Bundeszentralamt…
Für Unternehmer: Notwendige Rechnungsangaben für den Vorsteuerabzug
In Sachen Vorsteuerabzug sind die gesetzlichen Regelungen des Umsatzsteuergesetzes (UStG) sehr streng. Ausweislich der Regelung in § 14 Abs. 4 muss eine Rechnung folgende Angaben enthalten: Den vollständigen Namen und die vollständige Anschrift des leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers, die…
Für Gesellschafter-Geschäftsführer: Bloß keine Kundenzahlungen auf das Privatkonto
Bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH, ist die sogenannte verdeckte Gewinnausschüttung aus steuerlicher Sicht häufig ein großes Problem. Daher zunächst zur Definition dieser Steuerfalle: Eine solche verdeckte Gewinnausschüttung liegt regelmäßig vor, wenn die Kapitalgesellschaft ihrem Gesellschafter oder einer…
Für alle Steuerpflichtigen: Zur Höhe des Vermögens eines Unterhaltsempfängers
Das Einkommensteuergesetz (EStG) sieht § 33a Abs. 1 EStG eine Steuerermäßigung für den Fall vor, dass jemand Aufwendungen für den Unterhalt und eine etwaige Berufsausbildung einer ihm gegenüber gesetzlich unterhaltsberechtigten Person tätigt. Sind diese Voraussetzungen gegeben, können entsprechende Aufwendungen bis…
Für Kapitalanleger: Verlustverrechnung zwingend bis zum 15. Dezember! Frist beachten!
Alle Jahre wieder ist Weihnachten und alle Jahre wieder an dieser Stelle der identische Rat: Insbesondere Steuerpflichtige, die Depots bei mehreren Banken haben, sollten prüfen, ob nicht eine Verlustverrechnung zwischen den verschiedenen Kreditinstituten in Betracht kommt. Wenn dem so ist,…