Die Szenerien sind bekannt: Der Staat oder einzelne Länderfinanzministerien (allen voran das Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalens) kaufen in schon nahezu regelmäßigen Abständen so genannte Steuer-CDs unter dubiosen Umständen von manchmal noch dubioseren Verkäufern ein. Auf diesen CDs befinden sich regelmäßig…
Wenn die Eltern die Studienkosten bezahlen…
Ein sehr wesentlicher Grundsatz des deutschen Einkommensteuerrechts lautet: Nur der, der Aufwendungen tatsächlich getragen hat, kann diese auch steuermindernd als Werbungskosten oder Betriebsausgaben zum Ansatz bringen. Problematisch ist dieser Grundsatz häufig im familiären Bereich, da es hier oft vorkommt, dass…
Steuerschulden des Erblassers nur in Höhe der Festsetzung absetzbar
Es gibt in der Tat Sachverhalte, die beim Bundesfinanzhof in München für den Steuerpflichtigen negativ entschieden werden, und bei denen man dennoch sagen muss, das Urteil ist richtig! So ist es auch mit der Entscheidung der obersten deutschen Finanzrichter vom…
Berücksichtigung von Verlusten möglich?
Wer Einnahmen aus einer nebenberuflichen Tätigkeit als Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher, Betreuer oder einer vergleichbaren nebenberuflichen Tätigkeit, aus nebenberuflichen künstlerischen Tätigkeiten oder der nebenberuflichen Pflege alter, kranker oder behinderter Menschen im Dienste oder im Auftrag einer juristischen Person des öffentlichen Rechts…
Nachspielzeit für die Abgabe der Steuererklärung
Die Einkommensteuerveranlagung kann grundsätzlich immer nur innerhalb der Steuerfestsetzungsfrist durchgeführt werden. Dies bedeutet auch: Sofern ein Steuerpflichtiger seine Steuererklärung (insbesondere mit einem Erstattungsanspruch) erst nach Ablauf der Festsetzungsfrist einreicht, hat er keine Chance mehr, die Steuererstattung tatsächlich zu bekommen. Es…
Nicht immer liegen anschaffungsnahe Herstellungskosten vor!
Insbesondere für Immobilieneigentümer hat es eine besondere Bedeutung zu wissen, ob die Erhaltungs- bzw. Reparaturaufwendungen an ihrer Immobilie sofort als Werbungskosten abziehbar sind oder ob gegebenenfalls nur eine steuerliche Minderung im Wege der Gebäudeabschreibung möglich ist. An der Beantwortung dieser…
Private Feiern als Werbungskosten absetzen
Es hört sich an wie einer dieser wunderbaren steuerlichen Träume: Man feiert was das Zeug hält und kann die Kosten dafür dann auch noch steuermindernd in der Einkommensteuererklärung berücksichtigen. Ganz so einfach ist es jedoch leider nicht. Ob ein Werbungskostenabzug,…