Es ist eines der schöneren Dinge im Steuerrecht: Man feiert und kann die Kosten dafür von der Steuer absetzen. Natürlich funktioniert dies nicht immer. Rein private Feiern können selbstverständlich nicht von der Steuer abgezogen werden. Berufsbezogene Festivitäten können jedoch wesentlich…
Was ist die vollständige Anschrift in einer Rechnung?
Ausweislich der Regelungen zum Umsatzsteuerrecht kann der Vorsteuerabzug aus einer Rechnung nur vorgenommen werden, wenn diese ordnungsgemäß ist. Dazu gehört unter anderem, dass die ausgestellte Rechnung den vollständigen Namen und die vollständige Anschrift des Steuerpflichtigen und des Erwerbers oder Leistungsempfängers…
Steuergestaltung beim Berliner Testament?
Ein so genanntes Berliner Testament war in der Vergangenheit sehr beliebt. Es regelt, dass Eheleute sich gegenseitig als Alleinerben einsetzen. Die Kinder hingegen sollen erst zum Erben des zuletzt Versterbenden werden. Auch wenn dies vielleicht familiär bzw. aus dem Blickwinkel…
Beim Kindergeld ist die Beweislast auf Seiten der Eltern
Für Kinder erhalten die Eltern in der Regel dann Kindergeld, wenn die Eltern im Inland einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. So geregelt in § 62 Abs. 1 Nummer 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG). Wohlgemerkt muss nur der Antragsteller (also…
Baukosten in der Grunderwerbsteuer oder wann liegt ein einheitliches Vertragswerk vor?
Von einem einheitlichen Vertragswerk spricht man immer dann, wenn die Anschaffung von Grund und Boden und der Vertrag über die Errichtung oder den Ausbau eines Gebäudes derart miteinander verknüpft sind, dass auch die Baukosten unter die Grunderwerbsteuer fallen. Wenn sich…
Keine Ein-Prozent-Regelung für sogenannte Werkstattwagen
Bevor wir hier die frohe Botschaft von einer positiven Entscheidung des Bundesfinanzhofs mit Ross und Reiter benennen, gilt es zunächst zu klären, was denn ein Werkstattwagen ist. Darunter versteht man die typischen Handwerkerwagen, die mehr Laderaum als Sitze haben und…
Vorsorgeaufwendungen des Kindes als Sonderausgaben bei den Eltern
Häufig ist es so, dass sich die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung eines Kindes, welches sich beispielsweise in einer Berufsausbildung befindet, beim Kind nicht steuermindernd auswirken können. Insoweit ist es besonders interessant, wenn dann die Eltern diese Beiträge zur Kranken-…
Wer bestimmt, ob das Arbeitszimmer erforderlich ist?
Wenn kein anderer Arbeitsplatz für eine betriebliche oder berufliche Tätigkeit vorhanden ist und diese dann im häuslichen Arbeitszimmer erledigt wird, können die Aufwendungen des Arbeitszimmers grundsätzlich bis zum Höchstbetrag von 1.250 Euro im Kalenderjahr steuermindernd abgezogen werden. Soweit zumindest der…
Statistik über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2015
Der Volksmund sagt zwar: Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. Dennoch ist es häufig interessant, sich mal die eine oder andere Statistik anzuschauen. Das gilt auch für die Statistik zur Einspruchsbearbeitung in den deutschen Finanzämtern. Dazu hat…