Wird bei einem behinderten Menschen der Grad der Behinderung von 80 oder mehr auf weniger als 50 herabgesetzt, ist dies einkommensteuerrechtlich ab dem im Bescheid genannten Zeitpunkt zu berücksichtigen. Dies bedeutet auch, dass sämtliche Steuerbegünstigung ab dem Bescheid genannten Zeitpunkt…
Für Studierende: Aufwendungen für das Erststudium
Schon seit geraumer Zeit schwelt zwischen den betroffenen Steuerpflichtigen und der Finanzverwaltung ein Kampf um die Absetzbarkeit von Ausbildungskosten. Aktuell hat der Bundesfinanzhof in diesem Zusammenhang ein neues (leider nicht zu begrüßendes) Urteil vom Stapel gelassen. An dieser Stelle liefern…
Für alle Steuerpflichtigen: Beitragsrückzahlung der Krankenkasse wirklich sinnvoll?
Viele Steuerpflichtige in der Bundesrepublik Deutschland kennen das Angebot ihrer (privaten) Krankenversicherung zur Beitragsrückerstattung. Damit sollen in der Regel gesunde Mitglieder überzeugt werden, kleinere Krankheitskosten selber zu bezahlen und dafür keine Erstattung von der Krankenversicherung zu verlangen. Für die Krankenkasse…
Für alle Steuerpflichtigen: Zur Steuervergünstigung bei Handwerkerleistungen
Wer im Rahmen seines Haushaltes Handwerkerleistungen in Anspruch nimmt, kann damit seine tarifliche Einkommensteuer ermäßigen. Insgesamt können Handwerkerleistungen beispielsweise für Renovierungsaufwendungen, Modernisierungsmaßnahmen oder Erhaltungsarbeiten auf Antrag um 20 % die tariflich festzusetzen Einkommensteuer mindern. Im Maximum können die Steuerermäßigung jedoch…