Mit Pressemitteilung vom 23.03.2015 hat das Statistische Bundesamt einige Daten und Fakten im Hinblick auf das Kalenderjahr 2010 bekannt gegeben. Einen kurzen Überblick liefern wir an dieser Stelle:
So gab es in 2010 rund 13,1 Million unbeschränkt Steuerpflichtige mit Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit und eventuell auch Kapitaleinkünften.
Von diesen 13,1 Millionen Bundesbürgern haben immerhin noch stolze 11,4 Millionen im Rahmen ihrer abgegebenen Einkommensteuerveranlagung einer Steuererstattung erhalten. Der Höhe nach lag diese Steuererstattung im Durchschnitt im Bereich von 873 Euro. Insgesamt 62 % aller Steuererstattung fallen dabei auf den Bereich zwischen 100 Euro und 1.000 Euro. Lediglich bei 10 % der Betroffenen fiel die Rückzahlung geringer als 100 Euro aus. In einem Prozent der Fälle musste das Finanzamt Beträge über 5.000 Euro erstatten.
Ähnlich wie bei den Erstattungen lag der durchschnittliche Betrag der Nachzahlungen in 2010 bei 897 Euro. Auch hier war der Bereich einer Nachzahlung von 100 Euro bis 1.000 Euro mit ebenso 62 % am stärksten vertreten. Kleinere Beträge unter 100 Euro mussten immerhin noch 20 % der Steuerpflichtigen zahlen. Nachzahlungen über 5.000 Euro fielen dagegen nur bei 2 % der Steuerpflichtigen an.