Sind die aufzubewahrenden Unterlagen mithilfe eines Datenverarbeitungssystems erstellt worden, hat die Finanzbehörde im Rahmen einer Außenprüfung das Recht, Einsicht in die gespeicherten Daten zu nehmen und das Datenverarbeitungssystem zur Prüfung dieser Unterlagen zu nutzen. Sie kann im Rahmen einer Außenprüfung…
Für Unternehmer: Investitionsabzugsbetrag zur Minderung des Betriebsprüfungsergebnisses
Unternehmer können bis zu 40 % der voraussichtlichen Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten einer geplanten Investition bereits vor Realisierung der Investition steuermindernd als Betriebsausgabe ansetzen. Der Grund: Die so erreichte Steuerersparnis soll schließlich mit zur Finanzierung der eigentlichen Investitionen beitragen. Eine der…
Für alle Steuerpflichtigen: Zur Festsetzung von Verzögerungsgeld
Der Fiskus darf ein so genanntes Verzögerungsgeld festsetzen, wenn der Steuerpflichtige eine Verzögerung zum Beispiel im Rahmen einer Betriebsprüfung zu vertreten hat. Eine solche Verzögerung kann beispielsweise stattfinden, wenn angeforderte Unterlagen nicht bzw. nicht fristgerecht vorgelegt werden. Da die Höhe…
Für alle Steuerpflichtigen: Verhältnismäßigkeit bei der Festsetzung eines Verzögerungsgeldes
Zunächst einmal zum Hintergrund des Verzögerungsgeldes: Ein solches Verzögerungsgeld kann nach dem Ermessen des Finanzamtes beispielsweise festgesetzt werden, wenn der Steuerpflichtige innerhalb einer laufenden Betriebsprüfung seiner Verpflichtung zur Erteilung von Auskünften oder zur Vorlage angeforderter Unterlagen nicht nachkommt. Das Verzögerungsgeld…