Ab dem Besteuerungszeitraum 2017 hat sich die Behandlung von Belegen bei der Einkommensteuererklärung gänzlich geändert. Aufgrund der Einführung des Gesetzes zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens ist nämlich von der Pflicht zur Einreichung von Belegen zur sogenannten Belegvorhaltepflicht gewechselt worden. Grundsätzlich bedeutet…
Doppelte Haushaltsführung in der Elternzeit
Werbungskosten sind grundsätzlich alle Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen. Entsprechend dieser Globaldefinition sind Werbungskosten auch die notwendigen Mehraufwendungen, die einem Arbeitnehmer wegen einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung entstehen. Allerdings gibt es hierzu auch noch eine Spezialregelung im…
Keine doppelte Haushaltsführung, wenn die Hauptwohnung nahe am Beschäftigungsort ist!
Aufgrund der gesetzlichen Regelung in § 9 Absatz 1 Satz 3 Nummer 5 des Einkommensteuergesetzes (EStG) können notwendige Mehraufwendungen, die einem Arbeitnehmer wegen einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung entstehen, als Werbungskosten steuermindernd in der Einkommensteuererklärung berücksichtigt werden. In diesem Zusammenhang…
Doppelte Haushaltsführung auch beim Zusammenleben am Beschäftigungsort?
Unter dem Aktenzeichen VIII R 29/16 müssen die obersten Finanzrichter des Bundesfinanzhofs in München aktuell folgende Rechtsfrage klären: Verstößt die Versagung der steuerlichen Anerkennung einer doppelten Haushaltsführung in den Fällen, in denen beiderseits berufstätige Eheleute mit ihren Kindern am Beschäftigungsort…
Privates Veräußerungsgeschäft bei Verkauf der Ferienwohnung?
Ein privates Veräußerungsgeschäft ist bei Immobilien grundsätzlich immer dann gegeben, wenn die Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach ihrer Anschaffung wieder veräußert wird. Geregelt sind die privaten Veräußerungsgeschäfte von Immobilien in § 23 Abs. 1 Satz 1 Nummer 1 des…
Eine Fallsammlung zum häuslichen Arbeitszimmer
Die Regelungen rund um das häusliche Arbeitszimmer sind hart umstritten in der Finanzgerichtsrechtsprechung. Nahezu jeden Monat gibt es hier irgendwelche Urteile und Entscheidungen. Grund genug für eine Bündelung der Thematik, denn immerhin haben zahlreiche Steuerpflichtige ein Arbeitszimmer und wollen dieses…
Wann liegt eine doppelte Haushaltsführung konkret vor?
Notwendige Mehraufwendungen, die einem Arbeitnehmer wegen einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung entstehen, können als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit steuermindernd abgezogen werden. Eine doppelte Haushaltsführung liegt jedoch nur vor, wenn der Arbeitnehmer außerhalb des Ortes seiner ersten Tätigkeitsstelle…
Für Eheleute und Paare: Doppelte Haushaltsführung beiderseits erwerbstätiger Ehegatten
Rund um den Abzug der Werbungskosten für eine doppelte Haushaltsführung ist es immer relevant, wo sich denn der Haupthausstand des Steuerpflichtigen tatsächlich befindet. Dies deshalb, weil zum Beispiel die Kosten der Zweitwohnung steuermindernd abzugsfähig sind. Ein Urteil des Bundesfinanzhofs in…
Für Arbeitnehmer: Werbungskostenabzug bei umgekehrten Familienheimfahrten zulässig?
Umgekehrte Familienheimfahrten? Was soll das denn sein? Wer diesen Begriff zum ersten Mal hört, wird sich bestimmt diese Frage stellen. Dabei ist die Bedeutung der umgekehrten Familienheimfahrten schnell erklärt: Wer als Arbeitnehmer aus beruflichen Gründen eine doppelte Haushaltsführung betreibt, kann…