Unternehmer, die in ihrem Betriebsvermögen ein Firmenfahrzeug haben, welches sie auch privat nutzen, kennen das Problem der Nutzungsentnahme. Entweder muss die Nutzungsentnahme für die private Mitnutzung des Fahrzeuges anhand eines ordnungsgemäßen Fahrtenbuches ermittelt werden oder aber man wendet die pauschale…
Fahrzeuge im Betriebs- und Privatvermögen vorhanden? Ein-Prozent-Regelung verhindern!
Geht es nach dem fiskalisch geprägten Willen der Finanzverwaltung, soll grundsätzlich für nahezu jedes Fahrzeug die Ein-Prozent-Regelung angewendet werden. Eine Ausnahme bilden in diesem Zusammenhang lediglich die sogenannten Werkstattwagen bzw. reine Transporter, bei denen auch die Finanzverwaltung erkennt, dass eine…
Bruttolistenpreis bei Importfahrzeugen
Wer als Unternehmer im Betriebsvermögen ein Fahrzeug hat, welches er auch privat nutzt, muss die private Nutzung des Fahrzeuges auch versteuern. Dies geschieht entweder anhand eines ordnungsgemäß geführten Fahrtenbuches oder anhand der sogenannten Ein-Prozent-Regelung. Dies bedeutet: Die private Nutzung des…
Aufreger beim Wechselkennzeichen
Zunächst vorab: Ein Wechselkennzeichen ist vereinfacht gesagt ein Nummernschild, welches auf mehreren Fahrzeugen eingesetzt werden kann. Insoweit muss das Nummernschild von Fahrzeug zu Fahrzeug gewechselt werden, wenn das entsprechende Auto bewegt werden soll. Im Umkehrschluss können die Fahrzeuge, die das…
Ein-Prozent-Regelung beim Firmenwagen ohne inländischen Bruttolistenpreis
Die private Nutzung eines Kraftfahrzeugs, das zu mehr als 50 % betrieblich genutzt wird, ist für jeden Kalendermonat mit einem Prozent des inländischen Listenpreises im Zeitpunkt der Erstzulassung zuzüglich der Kosten für Sonderausstattung einschließlich Umsatzsteuer anzusetzen. So ist die Besteuerung…
Keine Ein-Prozent-Regelung für sogenannte Werkstattwagen
Bevor wir hier die frohe Botschaft von einer positiven Entscheidung des Bundesfinanzhofs mit Ross und Reiter benennen, gilt es zunächst zu klären, was denn ein Werkstattwagen ist. Darunter versteht man die typischen Handwerkerwagen, die mehr Laderaum als Sitze haben und…
Dienstwagen dürfen mehrere Mitarbeiter nutzen
Grundsätzlich kann ein Firmenwagen auch an mehrere Mitarbeiter zur privaten Nutzung überlassen werden. In der Praxis sind solche Fälle gar nicht so selten. Häufig gibt es einen Dienstwagen, der von einer Reihe Mitarbeitern für die betrieblichen Belange genutzt werden kann.…
Kostendeckelung bei der Ein-Prozent-Regelung ist gerichtsanhängig
Wer den Unternehmens-Pkw auch privat nutzt, muss die private Nutzung des Fahrzeugs versteuern. Dies ist soweit bekannt. Einmal kann diese private Nutzungswertversteuerung anhand eines ordnungsgemäßen Fahrtenbuchs geschehen. Pauschal besteht jedoch auch die Möglichkeit, die so genannte Ein-Prozent-Regelung durchzuführen. Diese ist…