Wer Aufwendungen für den Unterhalt und eine etwaige Berufsausbildung einer gesetzlich unterhaltsberechtigten Person hat, kann diese bis zu 8.472 Euro im Kalenderjahr als außergewöhnliche Belastung steuermindernd abziehen. Umgangssprachlich spricht man in diesem Zusammenhang vom Unterhaltsfreibetrag. Allerdings kommt es für den…
Für alle Steuerpflichtigen: Zum Abzug des Arbeitnehmer-Pauschbetrages beim Progressionsvorbehalt
Mit Urteil vom 25.09.2014 (Az: III R 61/12) hatte der Bundesfinanzhof über einen Sachverhalt zu entscheiden, bei dem der steuermindernde Abzug des Arbeitnehmer-Pauschbetrages bei Leistungen, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen, infrage gestellt wurde. Obwohl insoweit bisher die erste Instanz im Sinne…
Für (werdende) Eltern: Auch Provisionszahlungen erhöhen das Elterngeld
Das Elterngeld beträgt grundsätzlich 67 % des in den letzten zwölf Kalendermonaten vor dem Monat der Kindesgeburt durchschnittlich erzielten monatlichen Einkommens aus Erwerbstätigkeit. Gedeckelt wird das Elterngeld jedoch auf einen Höchstbetrag von 1.800 EUR monatlich. Zudem gilt: Werden auch in…