In einem bekannten Schlager heißt es: Mit einem Taxi nach Paris. Dieser Text muss nun umgeschrieben werden und lautet zukünftig: Mit dem Taxi zur Arbeit. Grund dafür ist ein Urteil des Thüringer Finanzgerichts vom 25.09.2018 unter dem Aktenzeichen 3 K…
Auch nur Entfernungsabschätzung bei Hin- und Rückfahrt an verschiedenen Tagen?
Aufwendungen des Arbeitnehmers für die Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte können als Werbungskosten abgesetzt werden. Zur Abgeltung dieser Aufwendung ist für jeden Arbeitstag, an dem der Arbeitnehmer die erste Tätigkeitsstätte aufsucht, eine Entfernungspauschale für jeden vollen Kilometer der Entfernung…
Unfallkosten trotz Entfernungspauschale
Regelmäßig müssen sich Vertreter der sich jeweils an der Macht befindlichen Bundesregierung Fragen ihrer (oppositionellen) Parlamentarier gefallen lassen. Sowohl die Frage als auch die Antwort wird dann in der so genannten Bundestagsdrucksache veröffentlicht. In der Bundestagsdrucksache vom 20. Mai 2016…
Entfernungspauschale für die Fahrten zum Objekt?
Grundsätzlich werden die Fahrten zum Vermietungs- und Verpachtungsobjekt nicht im Rahmen der Entfernungspauschale abgerechnet, sondern stellen ganz normale Werbungskosten dar. Der Unterschied besteht darin, dass bei der Entfernungspauschale nur 30 Cent für jeden Entfernungskilometer (also nicht für die tatsächlich gefahrene…
Für Arbeitnehmer: Werbungskostenabzug für die Kosten einer Falschbetankung
Bereits im Mandantenbrief für August 2013 berichteten wir über dieses Thema. Seinerzeit hatten wir die positive Entscheidung des Niedersächsischen Finanzgerichts vom 24.04.2013 unter dem Aktenzeichen 9 K 218/12 detailliert vorgestellt. Das erstinstanzliche Gericht entschied darin, dass Reparaturkosten, die durch eine…
Berücksichtigung von Reparaturkosten trotz Entfernungspauschale
Arbeitnehmer können für die Kosten der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte die Entfernungspauschale geltend machen. Dies bedeutet: Die Entfernungskilometer (also nicht die tatsächlich gefahrenen Kilometer) können mit 0,30 EUR steuermindernd als Werbungskosten angerechnet werden. Fraglich ist in diesem Zusammenhang immer…
Mit dem Moped zur Arbeit – Streckenführung bei der Entfernungspauschale
Im Rahmen der Entfernungspauschale kommt es grundsätzlich nicht darauf an mit welchem Verkehrsmittel der Weg zur Arbeit angetreten wird. Grundsätzlich gilt hier: Für die Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte können pro Entfernungskilometer 0,30 EUR steuermindernd als Werbungskosten angesetzt werden. Dabei…
Werbungskostenabzug für die Kosten einer Falschbetankung
Ausweislich der ausdrücklichen und wortwörtlichen Regelung im Einkommensteuergesetz sieht § 9 Abs. 2 Satz 1 EStG vor: „Durch die Entfernungspauschalen sind sämtliche Aufwendungen abgegolten, die durch die Wege zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte (…) veranlasst sind.“ Wegen dieser gesetzlichen Normierung…