Mit einer aktuellen Mitteilung vom 18.09.2015 teilt die Oberfinanzdirektion Karlsruhe einen schier unglaublichen Sachverhalt mit: In letzter Zeit hat es nämlich eine unbekannte Anzahl von Fehlern bei den Lohnsteuerabzugsmerkmalen, genauer bei den Steuerklassen, gegeben. Zunächst aber zum Hintergrund: Das Bundeszentralamt…
Für alle Steuerpflichtigen: Einspruchsfrist bei fehlerhafter Rechtsbehelfsbelehrung
Jeder Steuerbescheid muss eine Rechtsbehelfsbelehrung enthalten. Darin müssen Hinweise gegeben sein, inwieweit man sich gegen die Entscheidung des Finanzamtes in dem vorliegenden Steuerbescheid wehren kann. In der Rechtsbehelfsbelehrung muss enthalten sein, bei welchem Finanzamt man Einspruch einlegen kann, innerhalb welcher…
Für alle Steuerpflichtigen: Fristen des Finanzamtes und der Poststreik – Wie passt das zusammen?
Der Streik ist vorerst Geschichte (so zumindest zum Redaktionsschluss dieses Mandantenbriefs). Daher sollte nun die Post auch wieder regelmäßig kommen und sämtliche Briefe (nach und nach) ausgeliefert werden. Fraglich ist jedoch, welche Auswirkungen der Streik bei der Post auf das…
Für alle Steuerpflichtigen: Wann ein Dritter die Einkommensteuererklärung unterschreiben muss
Wer nicht verpflichtet ist, eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt einzureichen, kann entsprechend der Regelung im Einkommensteuergesetz auch freiwillig einen Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer stellen. Dies geschieht in der Regel durch Abgabe einer Einkommensteuererklärung. Dabei sind grundsätzlich nur zwei Punkte zu…
Für alle Steuerpflichtigen: Ist die Einspruchseinlegung durch einfache E-Mail möglich?
Häufig muss man sich im Steuerrecht mit Fragen beschäftigen, mit denen man sich eigentlich schon längst nicht mehr beschäftigen sollte. So auch aktuell die Frage, ob ein Steuerbescheid mittels Einspruch bei Übermittlung des Einspruchs durch einfache E-Mail wirksam angegriffen wird.…
Für alle Steuerpflichtigen: Erstattungszinsen sind steuerpflichtig! Jedenfalls noch!
Mit einer Gesetzesänderung in 1998 hat ein jahrelang schwelender Steuerstreit begonnen, der hoffentlich trotz der aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzhofes noch nicht zu Ende ist. Aber zunächst der chronologischen Reihenfolge nach: An das Finanzamt zu zahlende Nachzahlungszinsen konnten durch eine Gesetzesänderung…
Für alle Steuerpflichtigen: Steuererklärung per Telefax?
In einem etwas kuriosen Sachverhalt vor dem Finanzgericht Schleswig-Holstein hat ein Kläger obsiegt, der offensichtlich seine Einkommensteuererklärung lediglich per Telefax an das Finanzamt geschickt hatte. Unter Verweis auf eine Verwaltungsanweisung in Form eines Schreibens des Bundesministeriums für Finanzen vom 20.01.2003…
Für alle Steuerpflichtigen: Verhältnismäßigkeit bei der Festsetzung eines Verzögerungsgeldes
Zunächst einmal zum Hintergrund des Verzögerungsgeldes: Ein solches Verzögerungsgeld kann nach dem Ermessen des Finanzamtes beispielsweise festgesetzt werden, wenn der Steuerpflichtige innerhalb einer laufenden Betriebsprüfung seiner Verpflichtung zur Erteilung von Auskünften oder zur Vorlage angeforderter Unterlagen nicht nachkommt. Das Verzögerungsgeld…
Für alle Steuerpflichtigen: Die vorausgefüllte Steuererklärung
Im Zeitalter der datentechnischen Vernetzung wird immer häufiger auch über die sogenannte vorausgefüllte Steuererklärung gesprochen. Ab 2014 besteht die Möglichkeit zur Erleichterung der Erstellung von Einkommensteuererklärungen. Eine Vielzahl der zu einem Steuerpflichtigen bei der Finanzverwaltung gespeicherten Daten können dann eingesehen…
Interessante Statistik über die Einspruchsbearbeitungen in 2012
Ausnahmsweise finden Sie an dieser Stelle mal keine Nachricht zum Steuern sparen bzw. eine Warnung vor einer Steuerfalle. Trotzdem finden wir die folgenden Informationen nicht uninteressant, weshalb wir sie Ihnen nicht vorenthalten wollen. Mit Schreiben vom 04.09.2013 hat nämlich das…