Es ist nicht selten, dass auch auf Immobilien von Wohneigentümergemeinschaften eine Fotovoltaikanlage installiert ist oder diese auch ein Blockheizkraftwerk betreibt. Wenn nun der so erzeugte Strom nicht komplett durch die Wohnungseigentümer verbraucht wird, findet in aller Regel auch noch eine…
Umsatzsteuerlich unbedingt rechtzeitig zuordnen
Wer sich eine Fotovoltaikanlage aufs Dach setzen möchte und den produzierten Strom sowohl für unternehmerische Zwecke (beispielsweise zur Einspeisung oder aber auch zu eigenen unternehmerischen Zwecken) als auch für nichtunternehmerische Zwecke (also für den privaten Verbrauch) nutzen möchte, muss aus…
Für Betreiber einer Fotovoltaikanlage: Ohne Steuerrückzahlung von der Kleinunternehmerregelung weg
Wer eine Fotovoltaikanlage betreibt und den produzierten Strom ins Netz seines lokalen Energieversorgers einspeist, wird sowohl ertragsteuerlich als auch umsatzsteuerlich zum Unternehmer. Besonderes Augenmerk soll an dieser Stelle auf die umsatzsteuerliche Einordnung gelegt werden. Im Bereich der Umsatzsteuer gibt es…