In einem aktuellen Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichtes vom 28. Juni 2016 unter dem Aktenzeichen 10 K 285/15 haben die erstinstanzlichen Richter entschieden: Bei Körperschaften, die nach dem Handelsgesetzbuch zur Führung von Büchern verpflichtet sind, sind alle Einkünfte solche aus Gewerbebetrieb.…
Personenübergreifende Prüfung der Drei-Objekt-Grenze bei Ehegatten möglich
Die sogenannte Drei-Objekt-Grenze ist das häufigste Indiz für das Vorhandensein eines gewerblichen Grundstückshandels. Ausweislich des Schreibens des Bundesfinanzministeriums in Berlin vom 26.03.2004 dient sie als Abgrenzungskriterium zwischen Immobilienveräußerungen im Rahmen der privaten Vermögensverwaltung und einem gewerblichen Grundstückshandel. Es gilt: Auch…
Für Freiberufler: Erweiterung der Gewerbesteuer (zunächst mal wieder) vom Tisch
Alle Jahre wieder steht nicht nur Weihnachten vor der Tür, sondern aus der einen oder der anderen politischen Ecke kommt immer mal wieder ein Antrag, wonach auch Freiberufler in die Gewerbesteuerpflicht einzubeziehen sein sollten. So war es auch diesmal. Mit…
Für Personengesellschaften: Neue Bagatellgrenze für die Nichtanwendung der Abfärberegelung
Die Abfärberegelung ist nichts, was ausschließlich in Malereibetrieben vorkommen kann. Vielmehr bedeutet Abfärberegelung, dass an sich freiberufliche Einkünfte zu solchen aus Gewerbebetrieb umqualifiziert werden. Insoweit färben die gewerblichen Einkünfte also auf die ansonsten vorhandenen Einkünfte aus selbstständiger Arbeit ab. Diese…