Bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung (kurz: GmbH) und anderen Kapitalgesellschaften (z. B. die Aktiengesellschaft (AG)) musste bisher eine strikte Verlustabzugsbeschränkung beachtet werden. Danach konnten bestehende Verluste bei Übergang einer bestimmten Anteilsschwelle nicht mehr mit entstehenden Steuern aus zukünftigen Gewinnen verrechnet…
Für Gesellschafter-Geschäftsführer: Bloß keine Kundenzahlungen auf das Privatkonto
Bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH, ist die sogenannte verdeckte Gewinnausschüttung aus steuerlicher Sicht häufig ein großes Problem. Daher zunächst zur Definition dieser Steuerfalle: Eine solche verdeckte Gewinnausschüttung liegt regelmäßig vor, wenn die Kapitalgesellschaft ihrem Gesellschafter oder einer…
Für GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer: Darlehenszinssätze immer kalkulieren
Wenn eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ihrem Gesellschafter oder einer diesem nahestehenden Personen ein Darlehen gibt, wittern die Finanzbeamten schnell eine verdeckte Gewinnausschüttung. Tatsächlich ist eine verdeckte Gewinnausschüttung jedoch nur gegeben, wenn die GmbH eine Vermögensminderung oder verhinderte Vermögensmehrung…
Für GmbH-Gesellschafter: Vorsteuerabzug bei gescheiterter Gründung einer Ein-Mann-GmbH
Wer eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH, ins Leben rufen möchte muss hierfür verschiedene Gründungsstadien durchlaufen. Konkret sehen diese wie folgt aus: Sobald der Beschluss gefasst ist, eine GmbH zu gründen, ist die sogenannte Vorgründungsgesellschaft gegeben. Dafür braucht es…
Für GmbH-Geschäftsführer und Gesellschafter: Das Kirchensteuer-Abzugsverfahren
Der Gesetzgeber hat zum Einbehalt von Kirchensteuer auf Abgeltungssteuer ein vollkommen neues und automatisiertes Verfahren entwickelt. Sofern Sie sich nun als GmbH-Geschäftsführer bzw. GmbH-Gesellschafter fragen, welche Relevanz dies für sie hat, sei gesagt: eine extrem wichtige, denn sie müssen tätig…
Für Gesellschafter-Geschäftsführer: Trotz Eintritt des Versorgungsfalls erfolgt die Weiterbeschäftigung
Bei zahlreichen Gesellschaften mit beschränkter Haftung (kurz: GmbH) in der Bundesrepublik Deutschland wurde dem Gesellschafter-Geschäftsführer eine Pensionszusage erteilt. Jedoch kommt es auch sehr häufig vor, dass der Gesellschafter-Geschäftsführer mit Erreichen seines Pensionsalters, also bei Eintritt des Versorgungsfalls, noch gerne weiter…
Geldwerter Vorteil bei Überlassung mehrerer Fahrzeuge
Jeder, der von seinem Chef ein Fahrzeug auch zur privaten Nutzung überlassen bekommt, muss diesen Nutzungsvorteil im Rahmen seiner Gehaltsabrechnung als geldwerten Vorteil versteuern. Jeder! Um den geldwerten Vorteil bemessen zu können, gibt es in der Praxis zwei verschiedene Möglichkeiten:…
Nachträgliche Werbungskosten nach Veräußerung oder Insolvenz einer GmbH
In der Praxis ist es nicht selten, dass auch nach Veräußerung oder Insolvenz einer GmbH im Hinblick auf diese Beteiligung noch Kosten anfallen. Bisher stellte sich die Rechtsprechung hier auf den Standpunkt, dass entsprechende Kosten nachträglich nicht mehr im Bereich…