Die Kreditanstalt für Wiederaufbau und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat fördern mit dem Zuschuss den Ersterwerb von selbstgenutzten Wohnimmobilien und Wohnungen für Familien mit Kindern sowie für Alleinerziehende mit dem Ziel der Wohneigentumsbildung. Am Anfang steht in…
Auf die korrekte Bestimmung des Kindergeldberechtigten achten!
Kindergeldberechtigter zu sein bedeutet „nur“, dass man entsprechend der Regelung im Einkommensteuergesetz und aufgrund der Festsetzung der Familienkasse derjenige ist, der berechtigt ist, das Kindergeld zu erhalten. Insoweit sieht nämlich das Einkommensteuergesetz vor, dass bei mehreren Berechtigten das Kindergeld immer…
Kindergeld bei behinderten Kindern
Die steuerliche Berücksichtigung von Kindern ist in der Tat nicht gerade einfach und sehr unübersichtlich. So zumindest in der Gänze der Regelungen, die es zur steuerlichen Berücksichtigung von Kindern gibt. Insbesondere im Fall von behinderten Kindern ist die Regelung jedoch…
Zur Abzweigung von Kindergeld an minderjährige Kinder
Ausweislich der Vorschriften in § 74 des Einkommensteuergesetzes (EStG) kann das für ein Kind festgesetzte Kindergeld an das Kind selbst ausgezahlt werden, wenn der ansonsten Kindergeldberechtigte (in der Regel die Eltern bzw. ein Elternteil) ihm gegenüber seiner gesetzlichen Unterhaltspflicht nicht…
Ist der Kinderfreibetrag verfassungswidrig zu niedrig?
Bereits im vorherigen Mandantenbrief berichteten wir in einem Satz darüber, dass der 7. Senat des Niedersächsischen Finanzgerichts mit Beschluss vom 02.12.2016 unter dem Aktenzeichen 7 K 83/16 überzeugt ist, dass der Gesetzgeber die Kinderfreibeträge (nicht nur) im Streitjahr 2014 in…
Sammlung zu Entscheidungen rund um Kindergeld und Kinderfreibetrag
Die steuerlichen Regelungen zur Berücksichtigung von Kindern in der Steuererklärung rund um den Kinderfreibetrag und das Kindergeld sind komplex und kompliziert. Dies zeigen nicht zuletzt die zahlreichen Urteile vor den erstinstanzlichen Gerichten und dem Bundesfinanzhof. Aus diesem Grund sollen im…
Zu den Voraussetzungen bei der Abzweigung von Kindergeld
Unter „Abzweigung von Kindergeld“ ist zu verstehen, dass das Kindergeld nicht an die Eltern bzw. ein Elternteil ausgezahlt wird, sondern direkt an das Kind. Entsprechend der gesetzlichen Regelung in § 74 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) kann das für ein…
Kindergeld für Studenten im Masterstudiengang
Grundsätzlich kann nach der aktuellen Fassung des Einkommensteuergesetzes Kindergeld auch weiterhin für ein in Ausbildung befindliches Kind gewährt werden, sofern das Kind noch nicht das 21. Lebensjahr vollendet hat. Dabei ist es grundsätzlich vollkommen unbedeutend, ob es sich bei der…