Wer von seinem Chef einen Firmenwagen erhält, den er auch privat nutzen darf, muss diesen privaten Vorteil auch als so genannten geldwerten Vorteil in seiner Gehaltsabrechnung versteuern. Dies kann über die Führung eines ordnungsgemäßen Fahrtenbuches geschehen. Sehr viel häufiger ist…
Was passiert bei Zuzahlungen zum Firmenwagen?
Einnahmen sind alle Güter, die in Geld oder Geldeswert bestehen und dem Steuerpflichtigen im Rahmen des Angestelltenverhältnisses zufließen. So will es das Einkommensteuergesetz. Dies bedeutet auch, dass sämtliche Einnahmen in diesem Sinne auch der Lohnsteuer zu unterwerfen sind und dem…
Keine Ein-Prozent-Regelung für sogenannte Werkstattwagen
Bevor wir hier die frohe Botschaft von einer positiven Entscheidung des Bundesfinanzhofs mit Ross und Reiter benennen, gilt es zunächst zu klären, was denn ein Werkstattwagen ist. Darunter versteht man die typischen Handwerkerwagen, die mehr Laderaum als Sitze haben und…
Dienstwagen dürfen mehrere Mitarbeiter nutzen
Grundsätzlich kann ein Firmenwagen auch an mehrere Mitarbeiter zur privaten Nutzung überlassen werden. In der Praxis sind solche Fälle gar nicht so selten. Häufig gibt es einen Dienstwagen, der von einer Reihe Mitarbeitern für die betrieblichen Belange genutzt werden kann.…
Kostendeckelung bei der Ein-Prozent-Regelung ist gerichtsanhängig
Wer den Unternehmens-Pkw auch privat nutzt, muss die private Nutzung des Fahrzeugs versteuern. Dies ist soweit bekannt. Einmal kann diese private Nutzungswertversteuerung anhand eines ordnungsgemäßen Fahrtenbuchs geschehen. Pauschal besteht jedoch auch die Möglichkeit, die so genannte Ein-Prozent-Regelung durchzuführen. Diese ist…
Für Gesellschafter-Geschäftsführer: Ein-Prozent-Regelung bei Fahrzeugen mit Wechselkennzeichen
Wer als Gesellschafter-Geschäftsführer von seiner Gesellschaft ein betriebliches Kraftfahrzeug auch zur privaten Nutzungsüberlassung erhält, muss sich ohne ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch dafür grundsätzlich die pauschale Ein-Prozent-Regelung als steuerpflichtigen Gehaltsbestandteil gefallen lassen. Aktuell hat sich das Bundesfinanzministerium durch ihren parlamentarischen Staatssekretär Dr.…
Für unternehmerisch tätige Ehegatten: Nutzung eines zum Betriebsvermögen des anderen Ehegatten gehörenden Fahrzeugs
Die Besteuerung der privaten Pkw-Nutzung ist nach wie vor im Visier des Fiskus. So ersichtlich in einem aktuellen Fall, der in der Praxis gar nicht so selten sein dürfte. Aber sehen Sie selbst: Im Urteilssachverhalt waren beide Ehegatten in getrennten…
Für Gesellschafter-Geschäftsführer: Neues zum Anscheinsbeweis der privaten PKW-Nutzung
Wer als GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer einen Dienstwagen zur Verfügung gestellt bekommt, muss regelmäßig den geldwerten Vorteil, der durch die private Nutzungsmöglichkeit entsteht, lohnversteuern. Dies ist nichts Ungewöhnliches und auch bei anderen Arbeitnehmern der Fall. Streitbefangen im Bezug auf die Gesellschafter-Geschäftsführer bzw. auf…