Beiträge zur Basiskrankenversicherung sind unbegrenzt als Sonderausgaben abzugsfähig. Wer jedoch eine Beitragsrückerstattung seitens seiner Krankenkasse erhält, muss diese gegenrechnen. Im Ergebnis werden dann die gezahlten Beiträge zur Basiskrankenversicherung um entsprechende Rückerstattungen gemindert, sodass nur noch die Differenz tatsächlich als Sonderausgabe…
Hälftige Aufteilung des Behinderten-Pauschbetrags
Behinderte Menschen, die im Sinne des Einkommensteuergesetzes hilflos oder blind sind, können einen Behinderten-Pauschbetrag von 3.700 Euro steuermindernd absetzen. Darunter sind weitere Behinderten-Pauschbeträge zum steuerlichen Abzug in Abhängigkeit vom jeweiligen Grad der Behinderung möglich. Geregelt sind diese Behinderten-Pauschbeträge mit ihren…
Berücksichtigung von Basisversicherungsbeiträgen zur privaten Krankenversicherung
Unbegrenzt als Sonderausgaben abziehbar sind lediglich Beiträge zur Basisversorgung der Krankenversicherung. Ausweislich des Schreibens des Bundesfinanzministeriums vom 19.08.2013 ist bei einer bestehenden Basisabsicherung durch die gesetzliche Krankenversicherung eine zeitgleiche zusätzliche private Krankenversicherung zur Basisabsicherung nicht erforderlich. Daraus folgern die Finanzbeamten,…
Steuerliche Behandlung der Bonusleistungen einer gesetzlichen Krankenversicherung
Tatsächlich kann man in der Einkommensteuererklärung immer weniger Positionen steuermindernd absetzen. Es bereitet daher häufig bereits körperliche Schmerzen, wenn vorhandene Abzugspositionen dann auch noch gekürzt werden sollen, was natürlich unter dem Strich zu einer Mehrbelastung an Steuern führt. Konkret sind…
Sonderausgabenabzug auch bei Bonuszahlung der Krankenkasse
Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung können grundsätzlich als Sonderausgaben steuermindernd abgezogen werden. Entsprechend müssen Beitragsrückzahlungen den Sonderausgabenabzug auch wieder mindern. Strittig ist dabei schon seit längerem, was denn überhaupt alles als Beitragsrückzahlung einzuordnen ist. Wie nicht anders zu erwarten, ist…
Vorsorgeaufwendungen des Kindes als Sonderausgaben bei den Eltern
Häufig ist es so, dass sich die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung eines Kindes, welches sich beispielsweise in einer Berufsausbildung befindet, beim Kind nicht steuermindernd auswirken können. Insoweit ist es besonders interessant, wenn dann die Eltern diese Beiträge zur Kranken-…
Für alle Steuerpflichtigen: Kirchensteuer kann nicht fiktiv abgezogen werden
Gemäß den Regelungen des Einkommensteuergesetzes kann die gezahlte Kirchensteuer steuermindernd als Sonderausgabe in der Einkommensteuerveranlagung berücksichtigt werden. Auf Basis dieser Regelung trat ein Steuerpflichtiger vor das Finanzgericht Münster – mit einem etwas ungewöhnlichen Klagebegehren. Der Steuerpflichtige verlangte nämlich einen Sonderausgabenabzug…