Jeder umsatzsteuerliche Unternehmer kennt das Problem: Damit die in einer Rechnung enthaltene Umsatzsteuer auch tatsächlich vom Finanzamt erstattet wird, ist es formale Grundvoraussetzung, dass insoweit auch eine ordnungsgemäße Rechnung im Sinne der gesetzlichen Vorschrift des § 14 Abs. 4 des…
Deutliche Worte zum einheitlichen Vertragswerk
Das einheitliche Vertragswerk ist vereinfacht gesagt ein Rechtsinstitut, wonach bei der Anschaffung eines unbebauten Grundstücks und des Abschlusses eines Gebäudeerrichtungsvertrags auf letzteren sowohl Umsatzsteuer als auch Grunderwerbsteuer anfallen kann. Voraussetzung für diese doppelte Besteuerung ist, dass die beiden Verträge in…
Rückwirkende Rechnungsberichtigung – Fiskus hält an alten Zöpfen fest
Damit aus einer Eingangsrechnung die Umsatzsteuer auch tatsächlich als Vorsteuer vom Finanzamt erstattet wird, bedarf es zahlreicher Formalitäten. Nicht nur, dass überhaupt eine Rechnung vorliegen muss, die den vollständigen Namen und die vollständige Anschrift des leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers…
Für Betreiber von Blockheizkraftwerken: Zur Umsatzbesteuerung der Entnahme von Wärme
Die Entnahme der beim Betrieb eines Blockheizkraftwerkes entstehenden Wärme muss der Umsatzsteuer unterworfen werden. Grundsätzlich werden Entnahmen nach dem Einkaufspreis zuzüglich der Nebenkosten für den Gegenstand oder für einen gleichartigen Gegenstand bemessen. Ausnahmsweise gilt allerdings: Sofern ein Einkaufspreis nicht ermittelt…
Rückwirkende Berichtigung der Rechnung möglich!
Jeder Unternehmer, der mit der Umsatzsteuer zu tun hat, weiß: Vorsteuer kann man nur vom Finanzamt erstattet bekommen, wenn eine ordnungsgemäße Rechnung im Sinne von § 14 Abs. 4 UStG vorliegt. In dieser Vorschrift werden in zehn Nummern die formalen,…
Rückwirkende Rechnungsberichtigung möglich
Unternehmer kennen die Problematik beim Vorsteuerabzug, wenn eine ordnungsgemäße Rechnung nicht vorliegt. Grundsätzlich setzt der Vorsteuerabzug nämlich voraus, dass der Unternehmer eine im Sinne des Umsatzsteuergesetzes ordnungsgemäß ausgestellte Rechnung besitzt. Damit eine solche Rechnung im Sinne des Umsatzsteuergesetzes jedoch auch…
Was ist die vollständige Anschrift in einer Rechnung?
Ausweislich der Regelungen zum Umsatzsteuerrecht kann der Vorsteuerabzug aus einer Rechnung nur vorgenommen werden, wenn diese ordnungsgemäß ist. Dazu gehört unter anderem, dass die ausgestellte Rechnung den vollständigen Namen und die vollständige Anschrift des Steuerpflichtigen und des Erwerbers oder Leistungsempfängers…
Umsatzsteuerlich unbedingt rechtzeitig zuordnen
Wer sich eine Fotovoltaikanlage aufs Dach setzen möchte und den produzierten Strom sowohl für unternehmerische Zwecke (beispielsweise zur Einspeisung oder aber auch zu eigenen unternehmerischen Zwecken) als auch für nichtunternehmerische Zwecke (also für den privaten Verbrauch) nutzen möchte, muss aus…
Keine Umsatzsteuer auf gemietete Einrichtungsgegenstände im Seniorenstift
Wer sich in ein Seniorenheim einmietet, mietet dabei regelmäßig auch diverse Einrichtungsgegenstände mit. Die Vermietung der zugeteilten Räumlichkeiten ist zweifelsohne von der Umsatzsteuer befreit. Fraglich war allerdings, ob auch die mitvermieteten Einrichtungsgegenstände umsatzsteuerfrei überlassen werden dürfen. Zum Hintergrund der Streitfrage:…
Für Arbeitgeber: Umsatzsteuer bei der Arbeitnehmer-Sammelbeförderung
Ganz aktuell hat die Oberfinanzdirektion Niedersachsen mit Schreiben vom 28.09.2015 (Az: S 7100-431-St 171) zur umsatzsteuerlichen Behandlung der Arbeitnehmer-Sammelbeförderung Stellung genommen. Danach muss zunächst unterschieden werden, ob es sich bei der Arbeitnehmer-Sammelbeförderung um eine entgeltliche oder um eine unentgeltliche Leistung…