Wir berichteten schon mehrfach über die gesetzliche Regelung, wonach für die seit 2009 geltende Abgeltungssteuer ein Ausnahmetatbestand geschaffen wurde. Danach soll die Abgeltungssteuer immer dann keine Anwendung finden, wenn der Gläubiger und der Schuldner von Zinsen (also von Kapitalerträgen) einander…
Für alle Steuerpflichtigen: Darlehensverträge zwischen nahen Angehörigen
Insbesondere wenn der Schuldner bei einem Darlehensvertrag zwischen nahen Angehörigen die zu zahlenden Zinsen als Betriebsausgabe (oder Werbungskosten) zum Abzug bringen kann, schaut das Finanzamt gerne ganz genau hin. So steht es Angehörigen zwar grundsätzlich frei, ihre Rechtsverhältnisse untereinander so…
Darlehensbeziehung zwischen nahestehenden Personen
Schon seit 2009 befinden wir uns im Zeitalter der Abgeltungssteuer. Alle Einkünfte aus Kapitalvermögen werden seitdem grundsätzlich mit dem Abgeltungssteuersatz von 25 % zusätzlich Solidaritätszuschlag und eventuell Kirchensteuer besteuert. Eine Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen zum persönlichen Steuersatz kommt hingegen…