Seit 2009 gibt es die Abgeltungssteuer. In der Folge werden grundsätzlich alle Einkünfte aus Kapitalvermögen der 25prozentigen Abgeltungssteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag und (im Einzelfall gegebenenfalls) Kirchensteuer unterworfen. Wohl gemerkt: Grundsätzlich! Es gibt nämlich auch einige Ausnahmen. So beispielsweise die Regelung des…
Für alle Steuerpflichtigen: Darlehensverträge zwischen nahen Angehörigen
Insbesondere wenn der Schuldner bei einem Darlehensvertrag zwischen nahen Angehörigen die zu zahlenden Zinsen als Betriebsausgabe (oder Werbungskosten) zum Abzug bringen kann, schaut das Finanzamt gerne ganz genau hin. So steht es Angehörigen zwar grundsätzlich frei, ihre Rechtsverhältnisse untereinander so…
Rechtmäßigkeit von Zinsen bei der Aussetzung der Vollziehung
Die Zinsen bei Aussetzung der Vollziehung sind ein zweischneidiges Schwert. Dies deshalb, weil sie sowohl im Falle einer Steuernachzahlung gelten als auch im Falle einer Steuererstattung. Zinsen bei Aussetzung der Vollziehung können also sowohl für als auch gegen den Steuerpflichtigen…
Immobilienfinanzierung durch den Ehegatten
In der Praxis kommt es schon mal vor, dass der eine Ehegatte eine Immobilie anschafft und auch Alleineigentümer dieser Immobilie ist, während der andere Ehegatte jedoch das Darlehen zur Finanzierung aufnimmt. Häufig kommen solche Konstellationen aufgrund der Darlehensbesicherung oder der…